
Hyrule Warriors - Neue Einblicke in die Breath of the Wild-Vorgeschichte
Während der Tokyo Game Show hat Nintendo reichlich neue Szenen aus "Zeit der Verheerung", dem Prequel zu Breath of the Wild gezeigt.
Artikel lesenDie Witcher-Serie auf Netflix richtet sich klar an ein erwachsenes Publikum und spart laut Showrunnerin nicht an Sex und Gewalt.
Die Macherin der Witcher-Serie äußert sich zum Gewaltgrad.
Die kommende The Witcher-Serie auf Netflix wird sich in Sachen Sex und Gewalt nicht zurückhalten. Das verrät Showrunnerin Lauren S. Hissrich in einem Interview mit Entertainment Weekly im Vorfeld des geplanten Panels zur San Diego Comic Con. Kenner der Bücher und Spiele wird das wohl kaum überraschen.
Allerdings stellt Hissrich dabei ebenfalls klar, dass brutale und sexuelle Inhalte in der Serie nicht zu kopflosen Mittel zum bloßen Showeffekt verkommen sollen.
"Ich habe mir Material der Serie erneut angeschaut und meine Kinder dürfen nicht mehr auf den Bildschirm schauen, nachdem sie herumgeschlichen sind und eine für sie erschreckende Szene gesehen haben, die sie nicht sehen durften."
"Das ist eine sehr erwachsene Serie, für mich ist aber wichtig zu sagen, dass jegliche sexuelle oder gewalttätige Inhalte die Story vorantreiben und nicht nur da sind, um Zuschauer zu schocken."
Eine weitere interessante Info aus dem Interview: Die Witcher-Serie wird Geralt keinen richtigen Hauptbösewicht gegenüberstellen.
Wie Game of Thrones: Vielmehr will die Netflix-Show Graustufen der Charaktere aufzeigen, ganz genau so wie wir es aus den Büchern von Andrzej Sapkowski oder beispielsweise aus der Fantasy-Serie Game of Thrones kennen.
So sollen sich unsere Sichtweisen auf bestimmte Figuren im Laufe der Serie ändern. Charaktere, die wir anfangs vielleicht unsympathisch finden, könnten am Ende vielleicht unsere Helden werden, mit denen wir uns identifizieren können, so Hissrich im Interview.
Laut Showrunnerin sollen wir uns in der Serie stetig in andere Charaktere hineinversetzen und uns fragen, was wir in bestimmten Situationen tun würden. "Ich denke das führt dazu, dass sich Zuschauer am Ende mit Figuren anfreunden können, von denen sie es anfangs gar nicht gedacht hätten."
Die erste Staffel der Witcher-Serie soll Ende 2019 auf Netflix an den Start gehen, es gibt aber noch kein offizielles Release-Datum. Im Zuge der San Diego Comic Con werden wir aber mehr erfahren und womöglich auch einen ersten Trailer zu sehen bekommen. Termin und Uhrzeit des Witcher-Panels findet ihr hier. Gamepro
Während der Tokyo Game Show hat Nintendo reichlich neue Szenen aus "Zeit der Verheerung", dem Prequel zu Breath of the Wild gezeigt.
Artikel lesenAm Donnerstagabend ging es in der Live-Sendung von Oliver Pocher nicht nur mal wieder um "Influencer-Bratpfannen", wie der Comedian Instagram-Influencer gerne mal nennt, sondern er hatte auch zwei besondere Gäste bei sich: Verona Pooth und ihren Sohn San
Artikel lesenIn dem Online-Shop gibt es Broschen, Kettenanhänger, Ohrringe und Schlüsselanhänger, die zumeist den weiblichen und männlichen Geschlechtsteilen nachempfunden wurden. Nancy Wagner heißt die Schmuckdesignerin, die in Halle (Saale) die einzigartigen Stücke
Artikel lesenEin junges Mädchen in einer Welt zwischen Leben und Tod, ein mysteriöses Baumhaus und eine unheilvolle Familiengeschichte, die es zu ergründen gilt. Das ist The Almost Gone: Ein kleiner Geheimtipp für den Spielesommer.
Artikel lesenerklärte Kanye West in einem Interview mit Forbes und gab im Folgenden zahlreiche weitere Verschwörungstheorien zum Besten.
Artikel lesenDie Sängerin Lizzo ernährt sich seit kurzem vegan. Auf ihrem Tik Tok-Kanal erklärt sie ihren Followern, wie einfach das geht
Artikel lesenDarüber rätseln die Spieler: Ist Destiny 2 mit der laufenden Saison der Ankunft schwerer geworden? Oder unsere Hüter schwächer? Gab es heimliche Änderungen? Oder ist irgendwas verbuggt? All diese Fragen beschäftigen aktuell auch die Destiny-Community auf
Artikel lesen